LZT

Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt
werden, klicken Sie bitte hier.

Newsletter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 12/2024


Neue Episode des LZT-Podcasts „Thüringen Talks“
Politik von allen, für alle: Die Bedeutung von politischem Engagement und Teilhabe


Ab 26. Juni online auf allen gängigen Podcast-Kanäle, unserer Website und dem Webdossier sowie in den Thüringer Bürgerradios

Wieso ist Wahlgang nicht gleich Wahlgang? Was hat das Baugesetz mit dem Zustand unserer Demokratie zu tun? Wieso sind die Bedarfe von etwa 280.000 Menschen mit Behinderungen, die in Thüringen leben, vergleichsweise unsichtbar?

In der siebten Folge des LZT-Podcasts „Thüringen Talks“ ist der Thüringer Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung zu Gast im Studio. Im Gespräch mit LZT-Referentin Franziska Gräfenhan schildert Joachim Leibiger die wesentlichen Erkenntnisse aus über 20 Jahren Tätigkeit im Dienste der Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen. Leibiger, der selbst vollblind ist, spricht darüber hinaus über die aktuell drängenden Fragen, darunter auch die praktische Umsetzung von Inklusion im Wahljahr.

Freuen Sie sich auf nachhaltige Erkenntnisse!

Der Podcast „Thüringen Talks“ wird von der Landeszentrale in Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Erfurt der Thüringer Landesmedienanstalt produziert. Neue Folgen erscheinen immer am letzten Mittwoch des jeweiligen Monats.

Mehr Infos: www.lztthueringen.de & www.bildungfürdemokratie.de

Zum Podcast


Neuer Beitrag des LZT-Blogs „Wahl-Gedanken“
Was hat vegane Bratwurst mit Wahlkampf in Thüringen zu tun? Die Antwort darauf hat der Journalist Sebastian Haak


Lesen Sie jetzt rein online auf dem LZT-Webdossier www.bildungfürdemokratie.de

Es gibt viele Floskeln, die Politiker benutzen, wenn sie Wahlkampf machen. Zu den in Thüringen derzeit beliebtesten gehört die Behauptung, die politische Lage lasse sich noch nachhaltig verändern, weil „Umfrageergebnisse keine Wahlergebnisse sind“. Blöd nur, dass gerade Europawahl war – und deren Ergebnis die Umfragen zur politischen Stimmung im Land nachdrücklich bestätigt hat.

In seinem jüngsten Blog-Beitrag „Bratwurst, vegan, Dinkelbrötchen“ (#11) blickt der Historiker und Journalist Dr. Sebastian Haak auf die Besonderheiten des Wahlkampfs zur Landtagswahl in Thüringen und geht der Frage nach, wieso Optimismus zu den ewigen Gesetzen dieser politisch aufgeladenen Phase zu gehören scheint, auch wenn die damit verbundenen Szenarien oft einigermaßen substanzlos sind.

Im Rahmen des Blogs „Wahl-Gedanken“ erscheinen alle zwei Wochen Beiträge von Autoren aus Medien, Forschung, Kunst und Zivilgesellschaft, die auf das politische Geschehen in Thüringen im Wahljahr 2024 blicken.

zum Text


Neuer Beitrag des LZT-Blogs „Wahl-Gedanken“
Von Fröschen und politischer Normalität – Autor Stefan Petermann fragt sich im jüngsten Text, ob er langsam gekocht wird


Lesen Sie jetzt den neuen Beitrag online auf dem LZT-Webdossier www.bildungfürdemokratie.de

Wirfst du den Frosch in kochend heißes Wasser, hüpft er sofort heraus. Setzt du ihn dagegen in lauwarmes Wasser und erhöhst die Temperatur allmählich, spürt der Frosch nicht, dass er gekocht wird. So könnte ein Text über die Gewöhnung beginnen.

In seinem neuen Blogbeitrag „Über die Gewöhnung“ (#10) blickt Stefan Petermann auf das bekannte sprachliche Bild und den Mythos dahinter. Der Autor fragt sich, was hat der Frosch mit politischen Diskursen im Wahljahr, den Bürger*innen unseres Freistaates und ihm selbst gemein. Lesen Sie gern in den Text und finden Sie heraus, ob es auch gegen die schleichenden Prozesse der Normalisierung ein Gegenmittel gibt.

Im Rahmen des Blogs „Wahl-Gedanken“ erscheinen alle zwei Wochen Beiträge von Autoren aus Medien, Forschung, Kunst und Zivilgesellschaft, die auf das politische Geschehen in Thüringen im Wahljahr 2024 blicken.

Zum Text


Neuer Beitrag zum LZT-Blog „Wahlen in den USA“
Das erste TV-Duell in den USA: So haben Joe Biden und Donald Trump in der Fernsehdebatte gepunktet


Ab 01.07.2024, online auf dem Webdossier www.bildungfürdemokratie.de

Ende dieser Woche streiten Joe Biden und Donald Trump das erste Mal im Rahmen der Fernsehdebatte um das US-Präsidentenamt. Wer geht als Gewinner aus diesem Duell hervor? Welcher Kandidat punktet bei welchen Themen? Und was sind die größten Überraschungen der Sendung?

Im Blog „Wahlen in den USA“ schreibt der Politikwissenschaftler Tim Haas in der jüngsten Folge, die am 1. Juli erscheint, über das TV-Duell der beiden Präsidentschaftskandidaten, das am 27. Juni im Fernsehen übertragen wird.  Der Autor, der sich wissenschaftlich mit der Politik der USA auseinandersetzt und zudem persönlich enge Kontakte in die USA pflegt, blickt dabei auch auf die Debattenkultur der Vereinigten Staaten – und die Kommunikationsstrategien der Kontrahenten.

Freuen Sie sich auf spannende Erkenntnisse und lesen Sie gern in die fünfte Folge rein!

Das Besondere am Blog „Wahlen in den USA“: Haas besitzt als Politikwissenschaftler mit Forschungsfokus auf den USA nicht nur fachliche Expertise, sondern war selbst bis Mai im Bundesstaat Michigan. An der Central Michigan University lehrte er als Austauschdozent. Mittlerweile ist er zurück in Thüringen und forscht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Mehr unter:


Veröffentlichung von Videoclips zur Landtagswahl 2024 in Thüringen
Democrazy, Votethefucking, Packshot – Studierende produzieren Clips mit Wahlaufrufen


Die Clips sind im Rahmen der Jahresschau der Bauhaus-Universität vom 12. - 14. Juli 2024 in Weimar zu sehen

Was hält Menschen vom Wahlgang ab? Wie erreicht man Nichtwähler*innen? Was ist Wählen überhaupt? Antworten auf diese Fragen haben Studierende der Visuellen Kommunikation der Bauhaus-Universität Weimar in dem Sonderprojekt „Ihr habt die Wahl!“ gesucht. Und sie in Videoform gefunden. Die im Rahmen der Kooperation mit der Landeszentrale entstandenen Filme feiern bei der Jahresschau „Summaery“ der Universität vom 12.-14. Juli in Weimar Premiere. Interessierte können sich die Produktionen gleich an zwei Orten ansehen, bevor die Filme auf eine kleine Tour durch Thüringen gehen. Die Arbeiten werden während der Summaery in der Marienstr. 1, 3. OG R 304 gezeigt und laufen parallel im Kino des Atriums zusammen mit einer Ausstellung zum Thema Demokratie.


Die Geschichte hinter dem Bild
Ein Tor für die deutsche Fußballgeschichte - Jürgen Sparwassers 1:0


Am letzten Samstag war es genau 50 Jahre her. Am 22. Juni 1974 schoss bei der WM 1974 im Spiel DDR- Bundesrepublik Deutschland Jürgen Sparwasser das legendäre 1:0. Pünktlich zum Jubiläum und zur gerade stattfindenden Europameisterschaft gibt es bei der LZT dazu eine Broschüre in der "Reihe die Geschichte hinter dem Bild". Für jeden Fußballfan, aber auch an der Politik im deutsch-deutschen Sport interessierten Leser, sind die 36 Seiten Pflichtlektüre!

Zur Bestellung


Neuerscheinung
Desinformation


Dr. Christopher Nehring ist Experte für Desinformation, KI und Geheimdienste und Autor der aktuellen Broschüre der LZT, die sich den Risiken der modernen Kommunikation widmet. Wo Fakten zur "Glaubens-, Meinungs-, oder Ansichtssache" werden und grundlegende wissenschaftliche Fakten wie die Gestalt der Erde oder die Existenz von Viren in Frage gestellt werden, dort werden Demokratie und Rechtsstaat über kurz oder lang an ihre Grenzen stoßen und nicht mehr funktionieren können. Professionelle Desinformationsakteure wissen das und wollen diesen Zustand bewusst herbeiführen. Zu bestellen ist die Broschüre ab Anfang Juli über die Homepage der LZT.

 

Zur Bestellung ab 5.7.2024


Neuerscheinung
Die Stalin-Note vom 10. März 1952


Prof. Michael Gehler lehrt seit 2023 an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest und ist Autor der jüngsten Broschüre der LZT.

Am 10. März 1952 richtete der Kreml an den amerikanischen, britischen und französischen Botschafter in Moskau eine diplomatische Note mit dem Vorschlag zur Verhandlung eines Entwurfs für einen Friedensvertrag mit Deutschland. Er sah die Wiederherstellung eines einheitlichen deutschen Staates auf »demokratischer Grundlage«, den Abzug aller Streitkräfte ein Jahr nach dessen Inkrafttreten unter Gewährung der Grundrechte und die Verpflichtung, keinerlei Koalition oder Bündnissen anzugehren, sowie nationale Streitkräfte vor. Das deutsche Territorium sollte in den Grenzen des Potsdamer Abkommens, also ohne die Gebiete östlich der Oder-Neiße, festgelegt sein. Der Streit über Ablehnung, Befürwortung und Ernsthaftigkeit der »Stalin-Note« sowie die Frage nach der Verantwortung für die deutsche Teilung beschäftigt die historische Forschung seit Jahrzehnten. Dieser Beitrag zeichnet die Debatte nach und versucht der Thematik auf den Grund zu gehen. Zu bestellen ist die Broschüre ab Anfang Juli über die Homepage der LZT.

Zur Bestellung ab 1.7.2024


Broschüre zur Landtagswahl
Landtags-Wahl - so geht das!


Nach der Wahl ist vor der Wahl. Zur bevorstehenden Landtagswahl am 1. September 2024 hat die LZT gemeinsam mit dem Thüringer Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung ein Wahl-Informationsheft herausgegeben. Auf 24 Seiten wird darin in leichter Sprache erklärt worum es bei der Wahl geht und wie die Wahl abläuft. Die Broschüre geben wir kostenfrei und gerne auch in Klassensätzen ab.

Zur Bestellung


Buchvorstellung
Elias Hirschl: Content


04.07.2024 | 19:00 | Radio F.R.E.I., Erfurt, Gotthardtstraße 21

Listicles, YouTube-Videos, ChatGPT und jede Menge Content: Nach „Salonfähig“ die neue Romansatire von Elias Hirschl

Die Welt geht unter. Doch bis dahin arbeitet die Erzählerin in Elias Hirschls neuem Roman in der Content-Farm Smile Smile Inc. und schreibt sinn­befreite Listen-Artikel, die Clicks generieren sollen. (Nummer 7 wird Sie zum Weinen bringen!) Die sind genauso bedeutungslos wie die Memes und YouTube-Videos, die ihre Kolleginnen produzieren. Oder die Start-ups, die ihr Freund Jonas im Wochenrhythmus gründet, während die Stadt brennt.

Hirschl gelingt mit Content erneut eine „perfekte Romansatire, die höchstes Niveau erreicht“ (Neue Zürcher Zeitung), diesmal über die Generation ChatGPT. Politisch, prophetisch und zumindest so lange lustig, bis einem das Lachen im Hals stecken bleibt …

Mehr Informationen


Angebote der politischen Bildung zu Digitalthemen gesucht
Jetzt mitmachen: Die bundesweiten Aktionstage für Netzpolitik und Demokratie laden zur Teilnahme mit eigenen Formaten ein


Die 7. Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ finden vom 11. bis 16. November 2024 statt

Die Zentralen für politische Bildung laden auch in diesem Jahr wieder ein, sich mit eigenen Veranstaltungen an den bundesweiten Aktionstagen „Netzpolitik & Demokratie“ 2024 zu beteiligen. Egal ob die Macht von Algorithmen, Datenschutz, Desinformationen und Deepfakes, künstliche Intelligenz oder Urheberrecht - Alle Formate aus sämtlichen netzpolitischen Themenbereichen sind willkommen. Aufgrund des inhaltlichen Schwerpunkts werden jedoch besonders digitale und hybride Formate begrüßt. Die zentrale Voraussetzung ist dabei die Überparteilichkeit der Veranstaltung.

Konkrete Vorhaben können über das Onlineformular auf der Webseite der Aktionstage www.netzpolitische-bildung.de eingetragen werden. In der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen steht zudem Franziska Gräfenhan als Ansprechpartnerin bereit. Schreiben Sie bei Fragen und anderen Anliegen eine Mail an Franziska.Graefenhan@tsk.thueringen.de

Der Aufruf kann gern in Ihren Netzwerken geteilt werden.

.

Facebook.
Twitter.
Instagram.
Youtube.
Vimeo.

Impressum:
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Regierungsstr. 73 | 99084 Erfurt
Online-Redaktion: Michael Panse
Tel: 0361 / 57-3212725 | E-Mail: LZT_PF@tsk.thueringen.de

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.