Publikationen der LZT
Übersicht und Online-Bestellung

nachhaltige Kulturrevolution einläuteten. In der Tschechoslowakei marschierten sowjetische Truppen ein und zerschlugen das als „Prager Frühling“
bekannt gewordene Experiment, das einen reformierten Sozialismus „mit menschlichem Antlitz“ schaffen wollte. In der DDR blieb es in diesem
geschichtsträchtigen Jahr ruhig, es kam weder zu studentischen Unruhen noch zu schweren politischen Konflikten. Dafür prägten Diskussionen um
eine neue Verfassung, die Sprengung von Kirchen, Sporterfolge, Mauertote, Solidaritätskampagnen, staatliche Maßnahmen zur Suizidprävention, eine
Rentenreform, das neue Strafrecht sowie Aufsehen erregende Modelle der Jugendmode das Leben im SED-Staat. Die Revolte fand nicht statt, den „heißen
Sommer“ gab es nur auf der Kinoleinwand.
Datum: 2025
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Heft
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2024
Art: Buch
In den Warenkorb

Nach der Friedlichen Revolution 1989 wurden die Polikliniken zu einem Thema im Ost-West-Systemvergleich. Bei der Übernahme des westdeutschen Gesundheitssystems wurden sie schließlich aufgelöst.
Datum: 2023
Art: Heft
In den Warenkorb

Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2023
Art: Buch
In den Warenkorb

Kooperation sowohl auf politischer als auch wirtschaftlicher Ebene. Gerade für die DDR war Kuba durch die besondere Lage als einziger sozialistischer Staat Lateinamerikas, als eine sogenannte rote Insel, von großem Interesse.
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Gehen. Während die einen Deutschland nur als Zwischenstation auf dem Weg nach Palästina oder den USA ansahen, letztlich aber doch in Berlin, Erfurt oder Leipzig blieben, sahen sich andere zu Beginn der 1950er-Jahre erneut zur Flucht aus ihrer alt-neuen Heimat gezwungen.
Nur ein kleinerer Teil schloss sich wieder zu jüdischen Gemeinden zusammen. Die meisten der aus dem Exil in den sowjetischen Machtbereich zurückgekehrten Juden standen der Religion eher fern und wollten am Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft mitwirken.
Der Band beleuchtet einzelne widersprüchliche Aspekte dieses Neubeginns: Freiheit der Religionsausübung, staatliche Unterstützung für die Gemeindegründung und besondere soziale Fürsorge für die Überlebenden waren überschattet von fortdauerndem Antisemitismus in der Bevölkerung, vom Scheitern einer Wiedergutmachungsregelung und von der stalinistischen Verfolgung, die phasenweise auch eine deutlich antisemitische Richtung aufwies.
Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2022
Art: Buch
In den Warenkorb

1973 die Aufnahme beider deutscher Staaten als Mitglied der Vereinten Nationen erfolgen. Die neue Souveränität der DDR in der Weltpolitik war eingebettet in den Kalten Krieg. Über das
Solidaritätskomitee der DDR wurde die Solidarität mit „antiimperialistischen Bewegungen“ weltweit gefördert. Dazu gehörte unter anderem, Vietnam zu einer „festen Bastion des Sozialismus in Südostasien“ zu machen. Die DDR beteiligte sich daher intensiv am Wiederaufbau des Landes. Die Weltfestspiele der Jugend und Studenten wurden im Sommer 1973 in Ost-Berlin ausgerichtet und dienten dazu, die DDR als modernen Staat darzustellen. Ehrengast des Festivals war die US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin Angela Davis. Nach dem Militärputsch in Chile im September
1973 gewährte die DDR chilenischen Flüchtlingen Asyl. Innenpolitisch konzentrierte sich die neue Sozialpolitik Erich Honeckers darauf, der Bevölkerung eine positive Zukunft zu präsentieren. Dafür standen im Jahr 1973 der Start des Wohnungsbauprogramms und das prestigeträchtige Bauprojekt des Palast der Republik.
Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2021
Art: Heft
In den Warenkorb

Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2021
Art: Buch
In den Warenkorb

Datum: 2020
Art: Buch
In den Warenkorb
Ihr Warenkorb
Sie haben 1 Artikel im Warenkorb, darunter 1 Bücher.
Jetzt bestellenVersandkosten
Für Bestellungen innerhalb Thüringens erheben wir für bis zu 3 Bücher oder DVDs eine Bereitstellungs-Pauschale von 4,-€ und für 4-7 Bücher oder DVDs 6,-€. Außerhalb Thüringens erheben wir 5,-€ pro Buch oder DVD.
Versand außerhalb von Thüringen: nur bei LZT-Eigenpublikationen, die nicht im Buchhandel erhältlich sind.
Bei Verlagspublikationen und Sonderauflagen mehrerer Landeszentralen: Versand nur innerhalb von Thüringen.
Sie können maximal 7 Bücher oder DVDs bestellen! Eine Mengen-Begrenzung für Hefte gibt es nicht. Hefte sind kostenlos.