Veranstaltungen
05.09.2024 | 18:00 | Lichthauskino im Straßenbahndepot Weimar
18:00 Podiumsdiskussion | 19:30 Filmvorführung
Wie in den Vorjahren ist die Landeszentrale Partner des Kunstfests Weimar bei der Stummfilmretrospektive „Weltenecho. Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1924“. Vor der Filmvorführung des zweiten Teils der Nibelungensaga von Fritz Lang diskutieren Experten aus Theater, Oper und Film über den Stellenwert des Nibelungen-Stoffes. „Kriemhilds Rache“ erzählt vom Ende der Burgunden. Kriemhild, die durch die Hand Hagen von Tronjes ihren Gatten Siegfried verlor, erfüllt auf grausame Weise ihren Racheschwur. Sie folgt dem Werben des Hunnenkönigs Etzel und lässt einige Zeit später ihre Sippe zu Gast kommen. Am Hofe König Etzels verstärken sich die alten Spannungen. Was nun folgt, ist der bitterste Abgesang auf deutsche Tugenden, den die Filmgeschichte je hervorgebracht hat: eine Parabel auf die vernichtende Wucht des Ersten Weltkrieges in den Kulissen der brennenden Studio-Etzelburg auf dem UFA-Gelände in Neubabelsberg.
Wie in den Vorjahren ist die Landeszentrale Partner des Kunstfests Weimar bei der Stummfilmretrospektive „Weltenecho. Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1924“. Vor der Filmvorführung des zweiten Teils der Nibelungensaga von Fritz Lang diskutieren Experten aus Theater, Oper und Film über den Stellenwert des Nibelungen-Stoffes. „Kriemhilds Rache“ erzählt vom Ende der Burgunden. Kriemhild, die durch die Hand Hagen von Tronjes ihren Gatten Siegfried verlor, erfüllt auf grausame Weise ihren Racheschwur. Sie folgt dem Werben des Hunnenkönigs Etzel und lässt einige Zeit später ihre Sippe zu Gast kommen. Am Hofe König Etzels verstärken sich die alten Spannungen. Was nun folgt, ist der bitterste Abgesang auf deutsche Tugenden, den die Filmgeschichte je hervorgebracht hat: eine Parabel auf die vernichtende Wucht des Ersten Weltkrieges in den Kulissen der brennenden Studio-Etzelburg auf dem UFA-Gelände in Neubabelsberg.
Die gewünschte Veranstaltung wurde nicht gefunden.