Downloads
AlleDownload eBooksPolitik und GesellschaftGeschichte der DDRThüringenBlätter zur LandeskundePublications in english
![[76] - Antisemitismus in Thüringen](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=antisemitismus_in_thue.png)
![[77] - Der Protest der Weimarer Musikstudenten 1956](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=we_musikst.png)
[77] - Der Protest der Weimarer Musikstudenten 1956
Thüringen Blätter zur Landeskunde Nr. 77
EPUB | 29 kBDownload
Thüringen Blätter zur Landeskunde Nr. 77
EPUB | 29 kBDownload
![[82] - Die Runden Tische 1989/90](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=runde_tische.png)
![[83] - Der Freistaat Thüringen 1990/93](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=freistaat_th_1990-93.png)
![[85] - DDR-Arbeitslager in Thüringen 1949–1989](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=ddr_arbeitslager.png)
[85] - DDR-Arbeitslager in Thüringen 1949–1989
Thüringen Blätter zu Landeskunde Nr. 85
EPUB | 28 kBDownload
Thüringen Blätter zu Landeskunde Nr. 85
EPUB | 28 kBDownload
![[XX] - Das Thüringer Landeswappen](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=landeswappen.png)
![[XX] - Die Reformation in Thüringen](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=rformation.png)
[XX] - Die Sowjetische Militäradministration in Thüringen (SMATh) 1945-1949
Thüringen Blätter zur Landeskunde
PDF | 4 MBDownload
Thüringen Blätter zur Landeskunde
PDF | 4 MBDownload
![[XX] - Martin Luther in Thüringen](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=luther.png)
![[XX] - Tabellen zur Geschichte Thüringens](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=tabellen.png)
[XX] - Thüringen unter amerikanischer Besatzung (April bis Juli 1945)
Thüringen Blätter zu Landeskunde
PDF | 4 MBDownload
Thüringen Blätter zu Landeskunde
PDF | 4 MBDownload
![[109] Friedrich Fröbel](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=froebel.png)
[109] Friedrich Fröbel
Das Wort "Kindergarten" hat international in viele Sprachen Eingang gefunden und Einrichtungen zur Betreuung, ildung und Erziehung kleiner Kinder finden sich heute weltweit. Der Gründer des ersten Kindergartens ist jedoch vielerorts weitgehend unbekannt, Es handelt sich um Friedrich August Fröbel.
EPUB | 20 kBDownload
Das Wort "Kindergarten" hat international in viele Sprachen Eingang gefunden und Einrichtungen zur Betreuung, ildung und Erziehung kleiner Kinder finden sich heute weltweit. Der Gründer des ersten Kindergartens ist jedoch vielerorts weitgehend unbekannt, Es handelt sich um Friedrich August Fröbel.
EPUB | 20 kBDownload

Die Kooperation der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Deutschen Karls-Universität Prag im Bereich der „Rassenlehre“ 1933–1945
Ab Mitte der 1940er-Jahre sollte eine „rassenbiologische Achse“ zwischen dem „Mustergau Thüringen“ mit seiner „SS-Universität“ in Jena und den SS-Dienststellen im Protektorat Böhmen und Mähren bzw. der Deutschen Karls-Universität in Prag entstehen. Vorliegender Band dokumentiert nun erstmals die Dimensionen dieser Kontakte bzw. des „Rasse-Exportes“ im Kontext der Besatzungspolitik und des Weltkrieges.
EPUB | 604 kBDownload
Ab Mitte der 1940er-Jahre sollte eine „rassenbiologische Achse“ zwischen dem „Mustergau Thüringen“ mit seiner „SS-Universität“ in Jena und den SS-Dienststellen im Protektorat Böhmen und Mähren bzw. der Deutschen Karls-Universität in Prag entstehen. Vorliegender Band dokumentiert nun erstmals die Dimensionen dieser Kontakte bzw. des „Rasse-Exportes“ im Kontext der Besatzungspolitik und des Weltkrieges.
EPUB | 604 kBDownload
![[106] Der](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=mustergau.png)
[106] Der "Mustergau" Thüringen im Nationalsozialismus
Die NSDAP unter Gauleiter Fritz Sauckel erhob im Dritten Reich den Anspruch, in Thüringen einen "Mustergau" errichtet zu haben. Dieser habe sich "seit Jahren auf Vorpostenstellung befunden" und nach der "Machtergreifung" 1933 einen erheblichen "Anteil am Befreiungswerk" Deutschlands gehabt.
EPUB | 31 kBDownload
Die NSDAP unter Gauleiter Fritz Sauckel erhob im Dritten Reich den Anspruch, in Thüringen einen "Mustergau" errichtet zu haben. Dieser habe sich "seit Jahren auf Vorpostenstellung befunden" und nach der "Machtergreifung" 1933 einen erheblichen "Anteil am Befreiungswerk" Deutschlands gehabt.
EPUB | 31 kBDownload
![[114] 150 Jahr Haeckel'sche Biologie](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=150_jahre_haeckel.png)
[114] 150 Jahr Haeckel'sche Biologie
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel (1834 - 1919) zählt zu den bekanntesten, zugleich aber umstrittensten Naturforschern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
EPUB | 24 kBDownload
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel (1834 - 1919) zählt zu den bekanntesten, zugleich aber umstrittensten Naturforschern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
EPUB | 24 kBDownload
![[116] Novemberrevolution und Landesgründung 1918/1920](https://www.lztthueringen.de/?rex_media_type=1by1&rex_media_file=novemberrev.png)
[116] Novemberrevolution und Landesgründung 1918/1920
Der 1. Mai 1920 stellt eines der Schlüsseldaten thüringischer Landesgeschichte dar. Per Reichsgesetz entstand an diesem Tag aus den sieben Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen sowie Reuß das Land Thüringen als föderales Glied der Weimarer Republik.
EPUB | 30 kBDownload
Der 1. Mai 1920 stellt eines der Schlüsseldaten thüringischer Landesgeschichte dar. Per Reichsgesetz entstand an diesem Tag aus den sieben Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen sowie Reuß das Land Thüringen als föderales Glied der Weimarer Republik.
EPUB | 30 kBDownload
Menu: